Die Metall-Keramikröhre löst endgültig die Glasröhre ab und wird zum Serienprodukt bei der COMET AG. Sie ist mechanisch robuster, wesentlich kompakter und leichter gebaut. Mit dieser Entwicklung erlangt COMET weltweit Anerkennung bei Kunden und beim Fachpublikum. Die Typenreihe wird zu bipolaren (MXR-450) und unipolaren (MIR-300) Röntgenröhren ausgeweitet. 1983 kommen zum ersten Mal Röntgenröhren der Marke COMET im Weltraum zum Einsatz.