Elektronikfirmen fertigen kritische Bauteile zunehmend automatisiert, additiv, kleiner und mit immer weniger Material. Einzelne Mikrochips werden zu einem Hochleistungspaket kombiniert. Die Verbindungen dieser Chips zuverlässig zu prüfen, ist anspruchsvoll und erfordert zunehmend den Einsatz von hochpräziser Röntgentechnologie. Zudem setzen Hersteller vermehrt auf Serienprüfung mit hoher Stückzahl und auf die kontinuierliche Verbesserung ihrer Prozesse. Denn nur so können sie die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten gewährleisten, die in sicherheitsrelevanten Bereichen wie autonom fahrenden Autos eingesetzt werden. Comet adressiert diese Entwicklung, indem sie ihr Röntgenproduktportfolio stärkt, in den Ausbau von Datenanalyse und den Aufbau neuer Services, basierend auf Künstlicher Intelligenz, investiert. Als Anbieter Nummer 1 von Röntgenröhren und als einer der führenden Anbieter im Bereich In-line- und 3-D-Prüfung elektronischer Komponenten ist die Comet Group mit den beiden Röntgendivisionen für die Herausforderungen der Industrie gut aufgestellt.